Pakistan
WASH in Gesundheitseinrichtungen
WASH in religiösen Einrichtungen
WASH in Schulen
Inclusive WASH
Menstruationshygiene-Management
Sichere Handhygiene
Betrieb und Instandhaltung
Abwasser- und Fäkalschlammmanagement

Die Situation im Wasser-, Sanitär- und Hygienesektor (WASH) in Pakistan ist prekär. Nur 58% der Bevölkerung haben Zugang zu grundlegender Sanitärversorgung. 12% der Bevölkerung verrichten ihre Notdurft im Freien. An 28% der pakistanischen Schulen gibt es nicht einmal sanitäre Grundversorgung, was täglichen Stress und Gesundheitsrisiken für Schüler*innen bedeutet, insbesondere für Mädchen. Am gravierendsten ist die Situation in Balochistan und Khyber Pakhtunkwa (KP), wo lediglich 43% der Schulen Zugang zu sicherem Trinkwasser haben und 73% über gar keine Sanitärversorgung verfügen.
Sanitation for Millions begann mit der Umsetzung im Jahr 2017 in flüchtlingsaufnehmenden Gemeinden in Balochistan. Das Projekt agiert in Pakistan in diesen Handlungsfeldern:
- Verbesserter Zugang zu sicherer Sanitärversorgung und Hygiene mit einem besonderen Augenmerk auf den Bedürfnissen von Mädchen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Sensibilisierung für sichere Hygiene und Menstruationsgesundheit, Einrichtung eines Systems für Betrieb und Instandhaltung.
- Etablierung eines Konzepts für dezentrale Abwasserbehandlungssysteme zur effizienten Wiederverwendung von Abwasser, beispielsweise für Bewässerung in den wasserarmen Provinzen Balochistan und KP.
- Unterstützung des vom pakistanischen Premierminister ins Leben gerufenen Clean Green Pakistan Movement.
- Pandemieprävention in Balochistan durch Sensibilisierung und Bau von Handwaschanlagen.
Die politischen Partner des Projekts sind auf nationaler Ebene das Ministry of States and Frontiert Regions (SAFRON), das Ministry of Climate Change (MoCC), und auf Provinzebene das Department of Education und das Department of Health der Provinzen Balochistan und KP. Umsetzungspartner sind das Balochistan Rural Support Programme (BRSP), Sabawon und internationale NGOs wie die Bremen Overseas and Research and Development Association (BORDA) und die German Toilet Organization (GTO).
Unser Team in Pakistan

Hashim Khan
DURCHFÜHRUNGS
VERANTWORTLICHER

Rabia Baloch
Technische BeraterIN

Seema Raj
Technische Beraterin

Pir Nadeem Ul Haq
Technischer Berater

Irfan Khan
Technischer Berater

Freeha Akram
Administrative assistenz
Mehr Eindrücke
„Unser Engagement für sichere Menstruationshygiene auf persönlicher und institutioneller Ebene verbessert die Lebensqualität und die Zukunftschancen von Frauen und Mädchen.“
HASHIM KHAN
DURCHFÜHRUNGSVERANTWORTLICHER IN PAKISTAN
Projektländer
Sanitation for Millions setzt derzeit Maßnahmen in Jordanien, Kolumbien, Pakistan und Uganda um. Erfahre auf den Länderseiten mehr darüber, wie wir durch unsere Arbeit den Zugang zu sicherer Sanitärversorgung und Hygiene verbessern.