CReW+
Erfahre mehr über unsere Aktivitäten in der Region Lateinamerika und Karibik
Abwasser- und Fäkalschlammmanagement
Finanzierungsmechanismen
Betrieb und Instandhaltung
Die Region Mittelamerika und Karibik steht vor zahlreichen Herausforderungen bei der Sanitär- und Abwasserversorgung. Rund 70% der Bevölkerung mangelt es an Zugang zu sicherer Sanitärversorgung und etwa 80% des Abwassers wird unbehandelt in die Umwelt entlassen, weil die rechtlichen, politischen und finanziellen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Abwassermanagement nicht gegeben sind. Die Folge ist eine schwere Verschmutzung des Grundwassers, der Böden, Wassereinzugsgebiete und letztlich des Karibischen Meers.
GEF CReW+ ist ein von der Globalen Umweltfazilität (GEF) finanziertes Partnerschaftsprojekt, das von der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) in 18 Ländern der Region Mittelamerika und Karibik gemeinsam umgesetzt wird. Das Konzept wurde im November 2017 genehmigt. GEF CReW+ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und dem Sekretariat des Cartagena-Übereinkommens im Namen der IDB bzw. UNEPs umgesetzt.
GEF CReW+ bietet Lösungen in den Bereichen Politik, Finanzierung, Technologie sowie Kommunikation und Wissensmanagement, um die Auswirkungen von unbehandeltem Abwasser auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu verringern.
Sanitation for Millions setzte bis Juni 2023 Maßnahmen in elf Ländern des Projekts und auf regionaler Ebene um. Siehe unten für mehr Details.
In Belize umfassten die Aktivitäten von GEF CRew+ die Entwicklung einer nationalen Sanitärpolitik, die Kernelemente für die Einführung eines Gebührensystems für Wasserverschmutzung auf der Grundlage des Verursacherprinzips vorschlug, sowie eine Analyse des Verschmutzungsüberwachungssystems und der technischen Standards für Klärgruben. Es wurden Empfehlungen zur Reaktivierung und Reform der Nutzung des Belize Water Revolving Fund (BWRF) zur Verbesserung der Abwasserentsorgung auf lokaler Ebene ausgesprochen. Außerdem wurden eine technische Bestandsaufnahme und eine Analyse von Lösungen für die Abwasserbehandlung in Caye Caulker und Orange Walk County durchgeführt.
In Kolumbien schloss GEF CReW+ eine Analyse der rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen für die Tarifreform und die Infrastrukturfinanzierung ab und gab politische Empfehlungen zur Förderung der Wiederverwendung von Wasser durch komprimierte Tarife und Anreizmechanismen. Im Rahmen des Projekts wurde auch ein detaillierter Entwurf für die Optimierung und Wiederverwendung von Wasser in San Antero de Cordoba geplant und ausgearbeitet. Im Oktober 2022 begann Sanitation for Millions mit einer separaten Maßnahme in Kolumbien.
In Costa Rica aktualisierte GEF CReW+ den Nationalen Wasserplan und entwickelte einen Nationalen Plan für integriertes Wasserressourcenmanagement, der Empfehlungen für die Umsetzung der neuen nationalen Richtlinie enthielt. Das Projekt entwickelte einen technisch-finanziellen Mechanismus, um den Zugang zu Finanzmitteln für Wasser- und Abwasserprojekte zu erleichtern, konzipierte einen Konsultationsprozess mit indigenen Gemeinschaften und führte eine Machbarkeitsstudie für eine Kläranlage in ASADA La Fortuna durch.
In der Dominikanischen Republik trug GEF CReW+ zur Aktualisierung der Umweltstandards für die Kontrolle von Abwasserableitungen bei, schlug eine Tarifstruktur und einen Umsetzungsplan für den Abwassersektor vor und erstellte Designs für die Sanierung von zwei Kläranlagen in Sabana Yegua und an der Universidad Autónoma de Santo Domingo, kofinanziert durch das NEXUS-Programm der GIZ.
In Guatemala aktualisierte GEF CReW+ die nationalen Leitlinien für das Management von Watersheds (Wassereinzugsgebieten) und sorgte für deren ordnungsgemäße Anwendung durch die Entwicklung einer Toolbox für den Kapazitätsaufbau und die Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops, sowohl vor Ort als auch online.
In Honduras entwickelte GEF CReW+ eine Norm für die Qualität der Meeresküste und eine Karte der Umweltgefährdung in der Bucht von Omoa sowie Empfehlungen für eine kommunale Wasser- und Sanitärstrategie. Darüber hinaus unterstützte das Programm den Prozess des Baus von 110 sanitären Anlagen in La Moskitia durch die indigene Bevölkerung.
In Jamaika nutzte GEF CReW+ einen Multi-Stakeholder-Prozess, um eine nationale Politik für die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser und den dazugehörigen Umsetzungsplan zu entwerfen, und entwickelte einen Geschäftsplan für die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser aus einer von der National Water Commission betriebenen Anlage.
In Mexiko trug GEF CReW+ zum Schutz des Karstsystems bei, indem relevante Vorschriften und Standards aktualisiert, Empfehlungen für Kläranlagen an der Karibikküste zur Einhaltung der neuen Abwasserableitungsnorm erarbeitet und eine „Strategie zur Stärkung der kommunalen Wasserwirtschaft“ im ländlichen Quintana Roo entwickelt und umgesetzt wurden. Darüber hinaus wurden eine Studie zur Ermittlung von Finanzierungsquellen und -mechanismen für Kläranlagen in Quintana Roo und ein Pilotfinanzierungsmechanismus für gemeindebasierte Wasser- und Abwassersysteme entwickelt.
In Panama hat GEF CReW+ zwei Instrumente zur Erleichterung der Umsetzung der panamaischen Wasser- und Abwassergesetzgebung in der Gemeinde Guna Yala entwickelt, gefolgt von Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau in Guna und hat einen konsolidierten technischen Entwurf des Standards für Meeres- und Küstenwasserqualität ausgearbeitet. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses wurde ein Vorschlag für die Entwicklung eines lokalen Finanzverwaltungsmechanismus für die Haushaltsplanung in Isberyala/Sugdub erarbeitet.
In Surinam hat GEF CReW+ eine Diagnose für die Umsetzung von Aktivitäten zur integrierten Bewirtschaftung von Wasserressourcen durchgeführt und einen Plan entwickelt, der sich mit nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivitäten, sanitären Einrichtungen und Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Wasserressourcen und sanitären Einrichtungen im Distrikt Nickerie befasst. Außerdem wurde eine Bestandsaufnahme der öffentlichen Richtlinien, Regelungslücken und Planungsprozesse im Bereich der sanitären Einrichtungen durchgeführt und ein Programm zum Aufbau von Kapazitäten für die Projektformulierung und -bewertung entwickelt.
In Trinidad und Tobago entwickelte GEF CReW+ den „Trinidad and Tobago Standard“ für die Wiederverwendung von Abwasser in der Landwirtschaft in Übereinstimmung mit dem aktuellen wasserpolitischen Rahmen und internationalen Standards, der in einer öffentlichen Konsultation angenommen wurde. Im Rahmen des Projekts wurde auch eine Durchführbarkeitsstudie für ein Pilotprojekt zur Abwasserwiederverwendung durchgeführt.
Zusätzlich zu den GEF CReW+-Aktivitäten in den einzelnen Ländern führte das Projekt weitere regionale Aktivitäten durch. Es fand ein direkter thematisch-regionaler Austausch von Projekterfahrungen statt, um grenzüberschreitende Partnerschaften innerhalb der Region zu fördern. Zur Stärkung der lokalen WASH-Kapazitäten wurde ein Kompendium von Abwassersystemen und -technologien entwickelt, das für die Region im weiteren karibischen Raum kontextualisiert wurde und als Grundlage für die Entwicklung eines Massive Open Online Course diente. Im Rahmen des Projekts wurde eine Reihe von Veranstaltungen zum Kapazitätsaufbau für innovatives, kostengünstiges integriertes Wasserressourcenmanagement durchgeführt, an denen relevante Stakeholder aus allen 18 Partnerländern teilnahmen.
Mehr Eindrücke
„For us, “WASH models that work” means simple, scalable and inclusive infrastructure and routines for safe sanitation and hygiene at public institutions.“
FRED NUWAGABA
OFFICER RESPONSIBLE FOR IMPLEMENTATION IN UGANDA
Projektländer
Sanitation for Millions setzt derzeit Maßnahmen in Jordanien, Kolumbien, Pakistan und Uganda sowie in elf Ländern der Region Lateinamerika und Karibik um. Erfahre auf den Länderseiten mehr darüber, wie wir durch unsere Arbeit den Zugang zu sicherer Sanitärversorgung und Hygiene verbessern.